Allgemeine Infos
Unser XLX321 ist ausschließlich via HAMNET erreichbar.
Verbindungen können mit allen unterstützten Protokollen hergestellt werden.
Peerings sind hingegen auch via Internet möglich!
Infos zur Nutzung vom ICOM Terminal Mode
Dieser Server kann innerhalb vom HAMNET als Terminal Mode Gateway
verwendet werden.
Variante 1: Nutzung des "External Terminal Mode"
Wenn das Funkgerät über USB oder Bluetooth mit einem PC verbunden ist, kann die Windows-Software
doozy verwendet werden.
Die Verwendung mit Pi-Star (beispielsweise auf einem Raspberry PI) ist ebenfalls möglich.
Beide Varianten erlauben den direkten Verbindungsaufbau mit unserem XLX321
Variante 2: Nutzung des integrierten Terminal Mode
Auf diesem Reflector läuft eine experimentelle Version von XLX. Diese wurde auf die Nutzung des
integrierten Terminal Modes hinter NAT-Geräten optimiert.
Somit sollten keine Port Forwards o.ä notwendig sein.
Das Terminal-Timeout ist momentan 1 Stunde, d.h. der Benutzer wird nach 1h Inaktivität automatisch getrennt
Für manuelles Trennen, bitte das "_______U" Kommando (wie vom normalen Reflektorbetrieb bekannt) benutzen.
Wir freuen uns über Tests und Erfahrungsberichte! Gerne via Mail an tech@drc.bz. Danke!